langsamer Zähler

langsamer Zähler
Zähler m: langsamer Zähler m low-speed counter

Deutsch-Englisch Wörterbuch der Elektrotechnik und Elektronik. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Look at other dictionaries:

  • Regler — Blockschaltbild eines einfachen Standardregelkreises, bestehend aus der Regelstrecke, dem Regler und einer negativen Rückkopplung der Regelgröße y (auch Istwert). Die Regelgröße y wird mit der Führungsgröße (Sollwert) w verglichen. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Elektrizitätszähler [1] — Elektrizitätszähler, Instrumente, welche die in einer bestimmten Zeit gelieferte elektrische Energie messen und auch bei schwankendem Energieverbrauch die einzelnen Energiemengen addieren und die Summe anzeigen. Solche Instrumente sind z.B.… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Elektrizitätszähler [2] — Elektrizitätszähler. Die zur Zeit benutzten Zählerarten sind: 1. Elektrolytische Zähler beruhen auf der chemischen Wirkung des Stromes, der aus einem Elektrolyten an der negativen Elektrode ein Metall ausscheidet, dessen Menge gewogen oder… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Zeitdilatation — Bei der Zeitdilatation (aus lat.: dilatare ‚ausbreiten‘, ‚aufschieben‘) handelt es sich um ein Phänomen der Relativitätstheorie. Befindet sich ein Beobachter im Zustand der gleichförmigen Bewegung bzw. ruht er in einem Inertialsystem, geht nach… …   Deutsch Wikipedia

  • Eigenzeit — Bei der Zeitdilatation (aus lat.: dilatare ausbreiten , aufschieben ) handelt es sich um ein Phänomen der Relativitätstheorie. Befindet sich ein Beobachter im Zustand der gleichförmigen Bewegung bzw. ruht er in einem Inertialsystem, geht nach der …   Deutsch Wikipedia

  • Lichtuhr — Bei der Zeitdilatation (aus lat.: dilatare ausbreiten , aufschieben ) handelt es sich um ein Phänomen der Relativitätstheorie. Befindet sich ein Beobachter im Zustand der gleichförmigen Bewegung bzw. ruht er in einem Inertialsystem, geht nach der …   Deutsch Wikipedia

  • Zeitdehnung — Bei der Zeitdilatation (aus lat.: dilatare ausbreiten , aufschieben ) handelt es sich um ein Phänomen der Relativitätstheorie. Befindet sich ein Beobachter im Zustand der gleichförmigen Bewegung bzw. ruht er in einem Inertialsystem, geht nach der …   Deutsch Wikipedia

  • Zeitdilation — Bei der Zeitdilatation (aus lat.: dilatare ausbreiten , aufschieben ) handelt es sich um ein Phänomen der Relativitätstheorie. Befindet sich ein Beobachter im Zustand der gleichförmigen Bewegung bzw. ruht er in einem Inertialsystem, geht nach der …   Deutsch Wikipedia

  • Ausgangsrückführung — Blockschaltbild eines einfachen Standardregelkreises, bestehend aus der …   Deutsch Wikipedia

  • I-Regler — Blockschaltbild eines einfachen Standardregelkreises, bestehend aus der …   Deutsch Wikipedia

  • PI-Regler — Blockschaltbild eines einfachen Standardregelkreises, bestehend aus der …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”